| Neuigkeiten
Landal GreenParks erneut nachhaltigste Reisemarke der Niederlande
Landal GreenParks hat den Sustainable Brand-Index 2019 der Kategorie Reisen und Freizeit gewonnen. Nachdem Landal diese Auszeichnung bereits letztes Jahr erhalten hat, können wir uns auch dieses Jahr wieder als nachhaltigste Reisemarke der Niederlande bezeichnen. Die Auszeichnung wurde am Abend des 17. Aprils in Amsterdam von Harm Edens überreicht.
Der Sustainable Brand-Index ist eine international unabhängige Studie, in der Verbraucher zur Nachhaltigkeit und Kommunikation von Verbrauchermarken befragt werden. Der Sustainable Brand-Index wird jedes Jahr in Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland und seit 2017 auch in den Niederlanden durchgeführt. In diesem Jahr wurden 1.148 Marken bewertet, davon 167 aus den Niederlanden. Die Marken sind auf elf Bereiche verteilt und Landal GreenParks ist führend im Bereich Travel & Leisure. In der Gesamtrangliste aller elf Bereiche ist Landal dieses Jahr im Vergleich zum letzten Jahr um sieben Plätze, von Platz 25 auf Platz 18, gestiegen.
„Diese Bewertung durch die Gäste ist für uns eine große Anerkennung unserer Ambitionen und Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit. Es war schon etwas Besonderes, diese Auszeichnung im vergangenen Jahr zu erhalten, aber sie zum zweiten Mal in Folge zu gewinnen, ist eine große Ehre“, so Dirk Anbeek, Geschäftsführer von Landal GreenParks. „Mit dieser Auszeichnung wird sichtbar, was unsere Gäste in den Parks erleben. Wir integrieren Nachhaltigkeit als Teil des Urlaubs unserer Gäste. Wir lassen sie die Natur erleben und möchten damit das Bewusstsein für unsere Umwelt und die Liebe zur Natur verstärken. Ein Traumurlaub mit positiven Auswirkungen auf die Natur, die Region, die Menschen und das Klima.“
Gutes Image
Auch eine Studie, die Landal GreenParks unter seinen Gästen durchgeführt hat zeigt, dass Landal in Bezug auf nachhaltiges und sozial verantwortliches Unternehmertum positiv bewertet wird. Die Studie wurde in den vier wichtigsten Urlaubsregionen Niederlande, Deutschland, Belgien und Dänemark durchgeführt.
• Die überwiegende Mehrheit der Gäste aus allen teilnehmenden Ländern (zwei Drittel bis nahezu 95 % der Gäste) gibt an, dass sie es für wichtig halten, dass Ferienparks nachhaltig und sozial verantwortlich sind. Weniger als 10 % der Befragten halten dies nicht für wichtig.
• Etwa 60 % bis 70 % der Gäste geben an, dass sie (sehr) mit der Aussage einverstanden sind, dass Landal GreenParks eine nachhaltige und sozial verantwortliche Organisation ist. Allerdings gibt es noch eine Gruppe von Gästen (mehr als 10 % bei Deutschen und Dänen), die nicht wissen, inwieweit das der Fall ist.
• Die Deutschen legen am meisten Wert auf Nachhaltigkeit – bei Dienstleistungen im Allgemeinen und bei der Buchung eines Ferienhauses im Besonderen. Die Dänen legen am wenigsten Wert darauf.
• Für Deutsche und Dänen ist Nachhaltigkeit ein klares Argument, ob sie einen Urlaub buchen oder nicht. Bei den Niederländern und Flamen gibt es eine größere Diskrepanz zwischen ihrer Überzeugung und ihrem tatsächlichen Handeln (wie etwa dem Buchen eines Urlaubs).
So nachhaltig wie möglich
Neubauten und Renovierungsarbeiten an Ferienhäusern und zentralen Gebäuden werden von Landal so nachhaltig wie möglich realisiert. Man strebt dabei nach einer vollständig zirkulären Inneneinrichtung. Das beinhaltet beim Kauf neuer Möbel beispielsweise Produkte aus massivem FSC-Holz und Metall, die möglichst lange verwendet werden können. Sofas und Babybetten werden aus recycelten und recycelbaren Materialien hergestellt und der Bettenhersteller Auping liefert zirkuläre Matratzen und Boxspringbetten. Die Handtücher werden aus Stoffresten aus der T-Shirt-Fabrikation hergestellt und Plastiktüten wurden durch Mehrwegbeutel aus recyceltem PET ersetzt. Die Gästesets wurden nachhaltiger gestaltet und die Folie um die Wäschepakete herum wird zu fast 100 % wiederverwendet.
Landal investiert in Energiesparmaßnahmen und trägt durch die Installation von Solarmodulen auf den zentralen Gebäuden zur Erzeugung nachhaltiger Energie bei. 8 bis 10 Parks werden in diesem Jahr mit Solarmodulen ausgestattet.
Landal verbessert die Biodiversität in den Parks unter anderem durch 100 % natürliche Unkrautbekämpfung, weniger Mähen und die Aussaat von Wildblumen.
Unvergesslicher Urlaub mit positivem Einfluss - das alles tun wir!
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit